ejwue-Jubiläums-Godi So, 07.03. (17:00 - Uhr) |
Bibelkunde 3 (ejb-Schulungsangebot) Di, 09.03. (19:30 - Uhr) |
Jungschar-AK Do, 11.03. - Do, 11.03. |
vis-à-vis So, 14.03. (19:30 - 21:00 Uhr) |
Wir blicken hoffnungsvoll auf den Sommer 2021:
Anmeldungen für die Sommerfreizeiten unter /Freizeiten möglich. Bitte die Sonderhinweise bei den Ausschreibungen beachten.
Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Hygiene- und Abstandsregeln planen wir die beiden Jungscharlager derzeit mit einer geringeren Teilnehmerzahl (60 Teilnehmer*innen).
* Mädchen-Jungscharlager in Mazerulles: 30.7. - 9.8.2021
* Jungen-Jungscharlager in Mazerulles: 9. - 19.8.2021
* Jugendlichenfreizeit in Italien: 21.8. - 4.9.2021
Die Infos vom Februar-Newsletter sind teilweise schon wieder nicht mehr aktuell. Hier das Update:
* "Hau den Lukas"-Abend: 13. Februar --> findet am 27. März statt
* Bücherflohmarkt: 26./27. Februar --> findet am 11./12. Juni statt
* Grundkurse: Es gibt einen zusätzlichen Grundkurs vom 6. bis 11. April
--> Infos und Anmeldung unter Bildung
* neu: constructive-Workshop "Flyer- und Plakatgestaltung" findet am 15. Mai statt
--> Infos und Anmeldung unter Bildung
Infos zur Schrottsammlung:
Die nächste Schrottsammlung findet voraussichtlich am 20. November 2021 statt.
Alle, die für die Sammlung 2020 Material angemeldet hatten, wurden Mitte Februar per Mail informiert: "Sollten Sie Ihren Schrott jedoch nicht so lange lagern können, ...
Ganze drei Jubiläen wollen dieses Jahr im Landesjugendwerk gefeiert werden. Der Zusammenschluss vom Evangelischen Mädchenwerk und dem Evangelischen Jungmännerwerk zum Evangelischen Jugendwerk in Württemberg vor 50 Jahren, die Neuordnung der Jugendarbeit in Württemberg mit der schwäbischen Formel „selbstständig im Auftrag“ vor 75 Jahren und 100 Jahre evangelische Sportarbeit. Die evangelische Jugendarbeit in Württemberg: #gemeinsam #einzigartig #bewegt. Und wir feiern mit.
Das Jubiläumsjahr wird eröffnet mit einem Online-Gottesdienst am Sonntag, 7. März 2021 um 17 Uhr, live im Internet auf www.ejwtube.de. Herzliche Einladung zum Mitfeiern.
CVJM Walheim und Kirchengemeinde Walheim laden zur Schnitzeljagd durch Walheim ein.
Über die Onlineplattform "ActionBound" (ineraktive Handy-Rallye) könnt ihr loslegen (bis 14. März) und mit ein bisschen Glück sogar etwas gewinnen.
Hast Du Lust Dich mit uns zu bewegen?
Dann hast Du ab jetzt jeden Donnerstag die Gelegenheit dazu.
Wir treffen uns um 19 Uhr online auf zoom: https://us02web.zoom.us/j/2395008227
Meeting-ID: 239 500 8227
Du brauchst nur Sportklamotten und eine Matte / Handtuch als Untergrund.
Bei Fragen darfst Du Dich gerne direkt an Sistine wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Schulungskonzept hat sich verändert! Der Grundkurs bleibt, anstelle des bisherigen Aufbaukurses gibt es nun verschiedene Schulungsangebote über das ganze Jahr verteilt. Was sich genau verändert hat und warum wird auf dem Flyer ausführlich erläutert.
Damit zusammen hängt auch die Juleica (Jugendleiter*in-Card ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit). Das bringt dir persönlich Vorteile, aber auch für uns als Jugendwerk sind Mitarbeitende mit Juleica wichtig. Auch hierzu alle weiteren Infos auf dem Flyer.
Bei weiteren Fragen darfst Du uns gerne kontaktieren.
Das nächste Angebot umfasst 3 Abende Bibelkunde:
"Paulus - vom Christenjäger zum Missionar":
Paulus war zuerst ein berüchtigter Christenverfolger, bis Jesus sein Leben auf den Kopf stellte. Danach bereiste er ohne Unterlass das ganze römische Reich. ...
Doch was wissen wir über den Menschen hinter den Briefen? Gemeinsam wollen wir uns an drei Abenden auf die Spuren von Paulus machen: 23.02., 03.03. und 09.03., jeweils 19.30 Uhr. Hast du Lust, dabei zu sein? Dann melde dich doch gleich an: Bildung bzw. /bildungsangebote
Der für den 26. und 27. Februar vorgesehene Bücherflohmarkt wird verschoben: Neuer Termin: 11. und 12. Juni 2021.
Bücher allgemein:
Die Geschichte des Jugendwerks ist seit 60 Jahren mit der Bengath-Hütte in Mellau verbunden. Unzählige Arbeitseinsätze, Freizeiten, Grund- und Aufbaukurse, Begegnungen und Gespräche, Impulse für den Glauben sind mit der Hütte verknüpft. Diese segensreiche Geschichte wollten wir angemessen mit einem Festwochenende in Mellau würdigen. Aufgrund der Pandemie haben wir dieses Fest auf nächstes Jahr verschoben.
Was dieses Jahr auf jeden Fall stattfindet ist